Familienzentrum

Das Familienzentrum Herzberg ist ein wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Stärkung, Förderung und Entlastung von Familien. Es ist außerdem ein Treffpunkt für Begegnung und Austausch von Familien in der Gemeinde Herzberg und den Ortsteilen Scharzfeld, Pöhlde, Sieber und Lonau.

 

Nähcafé

Jeden letzten Dienstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr findet das Nähcafe im Familienzentrum statt.

Hier können in fröhlicher Atmosphäre, bei Kaffee & Keks und unter fachlicher Anleitung von Schneidermeisterin Dora Maravic gemeinsam mit anderen Nähbegeisterten Kleidung repariert sowie eigene, kleine Nähideen umgesetzt werden. Geben Sie Ihren Kleidungsstücken eine 2. Chance, denn Kleidung ist ein wertvoller Rohstoff. Anmeldungen bitte bei Iris Schmitz, Tel. 05521 73899 68.

 

Reparaturcafé

Sie haben defekte Haushaltskleingeräte und möchten diese gern reparieren oder sie selbst Instand setzen. Sie verfügen aber nicht über das nötige Know-how? Dann kommen Sie in unser Reparaturcafé. Reparieren Sie mit fachlicher Unterstützung Ihre Geräte oder lassen Sie die Probleme gegen eine kleine Spende beheben. Unser Reparaturcafé findet immer am letzten Dienstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr im Familienzentrum statt.

 

Café Kinderwagen

Café Kinderwagen für Kinder von 0-3 Jahre findet freitags in der Zeit von 9:00 – 10:30 Uhr statt.

 

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Termine montags von 12:00 Uhr – 13:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der nachstehend genannten Telefonnummer:

Frau Kappei, Beratungsstelle: 05522 960 4473 oder per Mail kappei@landkreisgoettingen.de (Sekretariat Mo. – Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr, Tel. 05522 960 4470).

 

Familientreff für ukrainische Familien und Beratung der Werk-statt-Schule e. V. immer montags von 15:00 – 16:30 Uhr.

 

Spielgruppe

Spielen, basteln, malen und Spaß haben für Kinder von 1-8 Jahren. Montags von 15:00 – 16:30 Uhr.

 

Gesellschaft für Arbeit und Berufsförderung Südniedersachsen (GAB)

Sprachliche und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen für Flüchtlinge.

Termine nach vorheriger Vereinbarung mit Frau Birgit Müller Tel. 0173 3429718.

 

Geburtsvorbereitung – Hebamme Sabrina Heyer

Fragen rund um die Geburtsvorbereitung/Rückbildung beantwortet Ihnen Frau Heyer unter der Telefonnummer 0152 09 27 99 96 oder www.hebamme-herzberg.de.

 

Rückbildung nach der Schwangerschaft und Pilates

Die Kurse finden montags und dienstags statt. Informationen und Anmeldungen unter

www.mamafit-harz.de oder Mareike Viebrans, Tel. 0160 955 11 708.

 

Beratung der inklusiven Frühförderung

Sie machen sich Sorgen um ihr Kind oder haben Fragen zur kindlichen Entwicklung von 0-6 Jahren?

Sprechen Sie uns einfach an! Sprechstunde ist immer donnerstags von 15:30 – 16:30 Uhr im Familienzentrum. Die Beratungen sind kostenfrei und werden vertraulich behandelt. Es berät Sie Susanne Gotter 05521 73899 65 oder 0151 44042339.

 

Willkommensbesuche

Ab 1. Juli 2021 begrüßt das Familienzentrum Herzberg alle neuen Erdenbürger und zugezogenen Kinder im Alter von 0-3 Jahren in der Gemeinde Herzberg einschl. Ortsteile. Die Willkommenstaschen sind mit kleinen Geschenken und Informationsmaterial gepackt. Die Kolleginnen Susanne Gotter und Iris Schmitz freuen sich Sie kennen zu lernen.

 

Elterntreff für Eltern und Angehörige von Kindern mit Beeinträchtigung

Die Treffen vom Elterntreff finden regelmäßig einmal im Monat statt. Termine und Themen wechseln monatlich.

Anmeldungen unter der Telefonnummer 05521 7389968 oder per Mail an iris.schmitz@hel-herzberg.de.

 

Angebot der Inklusiven Frühförderung

Die Inklusive Frühförderung bietet Veranstaltungen, wie „Trageberatung, Gesunder Babyschlaf oder Erste Hilfe am Kind“ an.

Frau Theresa Förster ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 44 04 25 07 erreichbar.

Spiel-, Spaß- und Sportrucksack

 

Familien können kostenlos unseren Spiel-, Spaß- und Sportrucksack im Familienzentrum Herzberg unter

Tel. 05521-7389968, Iris Schmitz, ausleihen.

In diesem besonderen Rucksack befindet sich ein Schwungtuch, Twister, Riesen Mikado, Wikingerschach und vieles mehr. Seid gespannt und vor allem, habt gemeinsam mit eurer Familie eine Menge Spaß!