ist ein teilstationäres Angebot der Hilfen zur Erziehung gem. § 32 SGB VIII.
Unser Angebot
richtet sich an Familien in anhaltenden oder akuten Belastungssituationen, für deren Kinder eine Beeinträchtigung, Gefährdung oder Schädigung ihrer Persönlichkeits-und/oder schulischen Entwicklung zu befürchten ist und ambulante Hilfemaßnahmen nicht oder noch nicht ausreichen.
Unser Ziel
der intensiven Betreuung und Förderung ist es, die Teilhabechancen der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen und durch Erweiterung der Erziehungskompetenzen der Eltern den Verbleib der Kinder und Jugendlichen in der Familie zu sichern.
Wir betreuen
bis zu 10 Kinder im Alter von 6-14 Jahren an 5 Tagen pro Woche in einem Haus mit verschiedenen Funktionsräumen ( u.a. Hausaufgaben-,Spiel-,Toberaum ). Ein großer Garten und eine Werkstatt laden zu verschiedenen Angeboten ein.
Unsere Tagestruktur
ermöglicht den Kindern ein gemeinsames Mittagessen, pädagogisch begleitete Hausaufgaben, soziales/emotionales Lernen sowie eine individuelle Förderung in Freizeitangeboten. Eine Abschlussrunde mit gemeinsamer Reflexion beendet den Tag.
Zusätzlich
bieten wir den Kindern Ferienbetreuung mit verschiedenen Aktionen, Gruppenübernachtungen sowie mehrtägige Ferienfreizeiten und Eltern/ Kind Aktionen .
Elternarbeit
Intensive Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil zur Entlastung und Weiterentwicklung des familiären Systems. So gehören Elternberatung, Hausbesuche, Kontakte zu Lehrkräften und Therapeuten sowie eine enge Zusammenarbeit mit Familienhilfen ebenfalls zum Hilfeangebot.
Eine Aufnahme ist möglich, wenn die Eltern einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim zuständigen Jugendamt gestellt haben und dieses der Hilfemaßnahme zustimmt.