Im Integrative Kindertagesstätte „Kunterbunt“ werden 93 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut und gefördert.
Familien mit Kindern aus der Stadt Herzberg mit den Ortsteilen Lonau, Sieber, Scharzfeld und Pöhlde bieten wir Regelplätze mit Ganztagsbetreuung und integrative Plätze an.
Heilpädagogische Plätze werden für Kinder mit besonderen Förderbedarf aus dem gesamten Altkreis Osterode angeboten.
Wir haben eine Krippengruppe, eine Regelgruppe, zwei integrative Gruppen und 3 heilpädagogische Gruppen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht jedes Kind, welches wir in seiner Entwicklung individuell begleiten, unterstützen und fördern.
Um eine geborgene und freundliche Atmosphäre zum Wohlfühlen der Kleinsten zu schaffen, arbeitet unsere Krippe nach einem situationsorientierten Ansatz mit geschlossenen Gruppen.
Die Kindergartengruppen arbeiten nach einem halboffenen, integrativen Konzept und greifen den inklusiven Gedanken in der täglichen pädagogischen Arbeit auf. Unsere Gruppen sind vom Alter und Geschlecht gemischt. In jeder Gruppe gibt es Plätze für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Beeinträchtigungen. Wir bieten für alle Kinder eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen und im gemeinsamen Spiel voneinander lernen, um Toleranz und Akzeptanz für die Verschiedenheit der Menschen aufzubauen.
Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagog*innen, Kinderpfleger*innen und Sozialassistent*innen arbeiten mit Therapeut*innen und Psycholog*innen, Schulen und besonderen Beratungsstellen vertrauensvoll und eng zusammen.
Junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr, Hauswirtschaftskräfte und Praktikant*innen unterstützen unsere Arbeit.
Als Eltern werden Sie durch Elternabende, Eltern-Kind-Nachmittage, gemeinsame Ausflüge, Hospitationen und Einzelgespräche in unsere Arbeit einbezogen.
Räumlichkeiten
Jede Gruppe hat einen Gruppenraum mit Sanitärbereich, die Kleinsten haben einen Ruheraum für den Mittagsschlaf.
Gemeinsam nutzen wir den großen Bewegungsraum, das Frühstückscafé und das Außenspielgelände des Kindergartens.
In unserem weitläufigen Garten befinden sich Sandspielflächen, Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Spielhäuser und eine Matschanlage.
Finanzierung
Die Elternbeiträge für die Kinder U3 richten sich nach der Höhe des elterlichen Einkommens und werden von der Stadt Herzberg festgesetzt. Mit der Vollendung des 3. Lebensjahres ist der Krippen-/ Kindergartenplatz frei.
Der integrative bzw. der heilpädagogische Platz wird von den Eltern beim Landkreis Göttingen beantragt. Nach Bewilligung des Platzes werden die Kosten für die heilpädagogische Förderung vom Land Niedersachsen, ab 01.01.2020 vom Landkreis Göttingen übernommen. Allen Eltern entstehen Kosten für die Mittagsverpflegung, Theaterbesuche, Ausflüge etc.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.